Nach einem gemütlichen Frühstück (und Vorabend mit Kartenspielen) wurden wir um 10 Uhr herzlich von Elisabeth Achatz und Wolfgang Blank in der AOK Regen begrüßt. Weiterlesen
Tagebuch der Studierenden des Exzellenten Winters 2025

Der Exzellente Winter 2025 findet vom 07.03. bis 06.04.2025 statt. Es nehmen 46 Studierende aus ganz Deutschland teil. Hier erzählen uns die Studierenden von ihrem spannenden und lehrreichen Alltag im Bayerischen Wald.
Sie können hier mitverfolgen, was die Studierenden während ihrer Zeit im Bayerischen Wald erlebt haben.
Zitate
Für mich war jeder Tag mit besonders! Der Arzt hat in seinen nun fast 35 Jahren Berufserfahrung so viel erlebt, dass man daraus nicht nur einen Film (Spoiler: Den gibt es als Geschenk) sondern wahrscheinlich auch drei Bücher schreiben könnte. Sobald man mit ihm durch die Umgebung fährt hat er (ungelogen) zu jedem Haus und Geschäft Geschichten über zwei Generationen zu erzählen. Ebenfalls besonders ist, dass der Arzt aus der Praxis heraus auch Notarzteinsätze fährt. Es kommt als immer mal wieder vor, dass man beim Blutabnehmen oder im Anamnese-Gespräch aufspringt in sein Auto läuft und zu einem Einsatzt fährt. Es wird nie langweilig in der Praxis!
Learnings: Landarzt sein! Mein Arzt ist ein Landarzt wie er im Bilderbuch steht. Zum Landarzt sein gehört jedoch nicht nur, die Patienten in ihren medizinischen Fragen zu beraten und im Endeffekt zu therapieren. Nein, zum Landarzt sein gehört Menschlichkeit und für die Menschen zu jedem Zeitpunkt da zu sein. All das erfüllt ihn jeden Tag aufs Neue mit einer unglaublichen Motivation und fachlichen Präzision. In der Praxis lernt man alles was man noch nicht kann und vieles darüber hinaus.
Der Arzt inspiriert in seinem Umgang mit Patienten und der Energie die er jeden Tag aufs Neue aufbringt damit es seinen Patienten gut geht und sie maximal versorgt sind. Es ist ungemein aufregend Notarzteinsätze zu fahren und man erlebt sehr viel! Die Patienten die er meist seit Generationen betreut sind einzigartig und haben alle auf Ihre eigene Weise eine ganz besondere Geschichte zu erzählen. Ich kann dich nur dazu motivieren diese zu erfragen und staunend zuzuhören was die Menschen im Bayrischen Wald alles so erleben/erlebt haben.
In der Praxis wird man vom ganzen Team mit offenen Armen empfangen. Je nachdem, wie viel man sich zu Beginn zutraut, darf man sofort an die Pateint:innen oder man läuft erstmal ein/zwei Tage mit und steigert dann die Aufgabenbereiche von Tag zu Tag. Die Ärztin ist wahnsinnig kompetent, freundlich und sehr geduldig, wodurch eine einmalige Lernatmosphäre geschaffen wird. Es wurde deutlich, dass die Ärztin sehr offene, zeitgemäße Werte vertritt. Alles in allem einfach eine 1a Praxis.
In dieser Praxis hast du die Möglichkeit, unglaublich viel zu lernen. Manchmal kann das Tempo hoch und die Situation etwas herausfordernd sein. Diese Erfahrungen sind jedoch aufgrund der guten Betreuung sehr förderlich für deine persönliche und berufliche Entwicklung.
Mein schönstes Erlebnis war meine erste Naht, die ich selbstständig machen durfte. Bisher hatte ich nur an Schweinehäuten geübt und noch nie an einem Menschen, deshalb war ich auch etwas nervös. Es ging um eine Hautveränderung, die herausgeschnitten werden musste. Nachdem ich das gemacht hatte, durfte ich die Wunde auch wieder zunähen. Der Patient kam einige Tage später zum Fadenziehen, dort habe ich ihn dann nochmals gesehen und es ist alles gut verheilt, was mich dann natürlich sehr gefreut hat.
Ich fühlte mich sehr „ärztlich“ aber gleichzeitig aufgehoben; war über den Tag in einen angenehmen Flow geraten; von den ersten Patient*innenkontakten als Zuschauerin, über DMPs bei supernetten MFAs und Hausbesuchen, bis hin zu diversen „eigenen“ Patient*innen am Nachmittag, bei denen ich (fast) alles richtig gemacht hatte, das ganze durchsetzt von Aufmunterung und Anerkennung.
Woche 1
08.03.
09.03.
Die 46-köpfige Gruppe wurde geteilt und die eine Hälfte kämpfte in der Halle um den Sieg in einem hauseigenen Spiel – eine Mischung aus Capture the Flag, Völkerball und einem weiteren alten Schulklassiker. Weiterlesen
10.03.
Nach dem Kennenlernwochenende im Sportcamp ist heute der allererste Tag unserer Famulatur. Weiterlesen
11.03.
Es ist Dienstagmorgen und der Wecker klingelt um 6:30Uhr. Ich bin das frühe Aufstehen noch nicht gewöhnt und schlafe leider weiter, bis mich zum Glück meine tolle Zimmernachbarin aufweckt. Weiterlesen
12.03.
Ich bin beim Kinderarzt, und der heutige Vormittag bestand wieder vor allem aus Impfungen, U-Untersuchungen und Schnupfennase – RSV und Gastroenteritis inklusive. Weiterlesen
13.03.
Als ich die ersten Tagebucheinträge der letzten Jahre gelesen habe, hätte ich nicht gedacht, dass auch mir diese Selbstständigkeit in meiner Praxis eingeräumt wird. Weiterlesen
14.03.
Heute Morgen ging es für den letzten Tag der ersten Woche in die Praxis. Dort angekommen konnte ich im Labor bei den Patienten das Blut abnehmen üben. Am späten Vormittag gab es dann einen Notfall… Weiterlesen
Woche 2
15.03.
In Deggendorf, da treffen wir ein,
HNO, Neuro – ach du mein!
Herz und Kreislauf, Bauch dazu,
die Anamnese? Na, hör mal zu!16.03.
Sonntag Morgen – der erste Tag dieser Woche ohne Wecker. Ich wache gegen 8:00 Uhr auf. Als ich aus dem Fenster blicke, begrüßt mich der Sonnenschein und ein strahlend blauer Himmel. Weiterlesen
17.03.
Trotz der müden Glieder richte ich mich ebenfalls auf und begrüße die Mädels erst mal mit einem breiten Grinsen. Eine Woche wohnen wir in unserem Landhaus in Grafenau nun zusammen und unsere 10er WG ist schon zu einer großen Familie zusammengewachsen! Weiterlesen
18.03.
Sonnenschein, EKGs und Chilli
„Ist das noch Sinusrhythmus oder schon ein moderner Picasso?“ – manchmal gar nicht so leicht zu sagen. Aber Übung macht bekanntlich den Meister! Weiterlesen
19.03.
Heute früh haben uns Sonnenstrahlen und blauer Himmel geweckt. Das macht direkt gute Laune! Es ist schon Mittwoch und die letzten Tage sind an uns vorbeigeflogen. Weiterlesen
20.03.
Auskultieren, Anamnese und Blutabnehmen gehören wie gewohnt zum Alltag, doch heute gibt es drei besondere Momente, die den Tag einzigartig machen. Weiterlesen
21.03
Die Wiese liegt noch im dunstigen Nebel, und ich halte nach Rehen Ausschau, die sich hier morgens in den vergangenen Tagen manchmal haben blicken lassen. Weiterlesen
Woche 3
22.03.
Genüsslich verzehren wir unser Abendessen: 3 Kilo Penne mit Pesto. Es herrscht eine angenehme Stille, eine Seltenheit bei uns in Viechtach. Der Tag war lang. Weiterlesen
23.03.
Heute war ein richtig schöner Tag, auch wenn das Wetter am Vormittag erst nicht ganz mitgespielt hat. Es hat geregnet, aber wir haben uns davon nicht abhalten lassen und sind trotzdem zur Alpaka-Wanderung aufgebrochen. Weiterlesen
24.03.
Nach einem sehr erholsamen Tag in der Therme startet der Montag um 6:30 Uhr. Obwohl es neblig und regnerisch ist, habe ich direkt gute Laune, weil ich schon das Lachen meiner MitbewohnerInnen höre, was bedeutet, dass der Kaffee auch schon fertig ist. Weiterlesen
25.04.
Beim ersten Kind, das ich mir heute anschaue, entdecke ich ganz überrascht kleine blaue Kreise in den Ohren, die sich als Paukenröhrchen herausstellen. Weiterlesen
26.03.
Nach einem ereignisreichen Vormittag in der Praxis hatten wir die einmalige Gelegenheit mit der auf Psychoanalyse spezialisierten Psychaterin Dr. Lippmann, welche mit Imagination und Eyemovement Desensitizitation and Reprocessing arbeitet, das für uns als zukünftige Landärzte sehr wichtige Thema Depression und Psychosomatik zu beleuchten. Weiterlesen
27.03.
Heute standen unter anderem ein paar Check-Ups, Hautkrebsscreenings sowie Blutabnahmen an. Auch die täglichen kleinen Fortschritte blieben nicht aus. Weiterlesen
28.03.
Diese Woche hatte es wirklich in sich – lange Tage, viel Neues gelernt und auch die Freizeit wurde gut genutzt. Weiterlesen
Woche 4
29.03.
Pünktlich angekommen, gab es aufschlussreiche Eindrücke aus den Fachgebieten der Arztpraxis sowie der Ergotherapie und der Physiotherapie, sodass das Wissen rund um das wichtige Thema Geriatrie nochmal vertieft werden konnte. Weiterlesen
30.03.
Der Sonntag startet nachts beim gemeinsamen Spielen. Unser mittlerweile stark etabliertes Kartenspiel Cambio wird an diesem Abend noch um das in Regensburg neu gekaufte Spiel TopTen ergänzt. Weiterlesen
Die LandArztMacher GbR
Am Alten Sportplatz 3
94259 Kirchberg im Wald
E-Mail: info@landarztmacher.de