Unsere erste Nacht durften wir mitten im Wald im Wildniscamp am Falkenstein verbringen. Wir starteten in den Tag mit einem ausgiebigen Frühstück, um uns für die bevorstehende Wanderung auf den Falkenstein zu stärken. Weiterlesen
Tagebuch der Studierenden des Exzellenten Sommers 2025

Der Exzellente Sommer 2025 findet vom 12.09. bis 12.10.2025 statt. Es nehmen 39 Studierende aus ganz Deutschland teil. Hier erzählen uns die Studierenden von ihrem spannenden und lehrreichen Alltag im Bayerischen Wald.
Sie können hier mitverfolgen, was die Studierenden während ihrer Zeit im Bayerischen Wald erlebt haben.
Zitate
Für mich war jeder Tag mit besonders! Der Arzt hat in seinen nun fast 35 Jahren Berufserfahrung so viel erlebt, dass man daraus nicht nur einen Film (Spoiler: Den gibt es als Geschenk) sondern wahrscheinlich auch drei Bücher schreiben könnte. Sobald man mit ihm durch die Umgebung fährt hat er (ungelogen) zu jedem Haus und Geschäft Geschichten über zwei Generationen zu erzählen. Ebenfalls besonders ist, dass der Arzt aus der Praxis heraus auch Notarzteinsätze fährt. Es kommt als immer mal wieder vor, dass man beim Blutabnehmen oder im Anamnese-Gespräch aufspringt in sein Auto läuft und zu einem Einsatzt fährt. Es wird nie langweilig in der Praxis!
Learnings: Landarzt sein! Mein Arzt ist ein Landarzt wie er im Bilderbuch steht. Zum Landarzt sein gehört jedoch nicht nur, die Patienten in ihren medizinischen Fragen zu beraten und im Endeffekt zu therapieren. Nein, zum Landarzt sein gehört Menschlichkeit und für die Menschen zu jedem Zeitpunkt da zu sein. All das erfüllt ihn jeden Tag aufs Neue mit einer unglaublichen Motivation und fachlichen Präzision. In der Praxis lernt man alles was man noch nicht kann und vieles darüber hinaus.
Der Arzt inspiriert in seinem Umgang mit Patienten und der Energie die er jeden Tag aufs Neue aufbringt damit es seinen Patienten gut geht und sie maximal versorgt sind. Es ist ungemein aufregend Notarzteinsätze zu fahren und man erlebt sehr viel! Die Patienten die er meist seit Generationen betreut sind einzigartig und haben alle auf Ihre eigene Weise eine ganz besondere Geschichte zu erzählen. Ich kann dich nur dazu motivieren diese zu erfragen und staunend zuzuhören was die Menschen im Bayrischen Wald alles so erleben/erlebt haben.
In der Praxis wird man vom ganzen Team mit offenen Armen empfangen. Je nachdem, wie viel man sich zu Beginn zutraut, darf man sofort an die Pateint:innen oder man läuft erstmal ein/zwei Tage mit und steigert dann die Aufgabenbereiche von Tag zu Tag. Die Ärztin ist wahnsinnig kompetent, freundlich und sehr geduldig, wodurch eine einmalige Lernatmosphäre geschaffen wird. Es wurde deutlich, dass die Ärztin sehr offene, zeitgemäße Werte vertritt. Alles in allem einfach eine 1a Praxis.
In dieser Praxis hast du die Möglichkeit, unglaublich viel zu lernen. Manchmal kann das Tempo hoch und die Situation etwas herausfordernd sein. Diese Erfahrungen sind jedoch aufgrund der guten Betreuung sehr förderlich für deine persönliche und berufliche Entwicklung.
Mein schönstes Erlebnis war meine erste Naht, die ich selbstständig machen durfte. Bisher hatte ich nur an Schweinehäuten geübt und noch nie an einem Menschen, deshalb war ich auch etwas nervös. Es ging um eine Hautveränderung, die herausgeschnitten werden musste. Nachdem ich das gemacht hatte, durfte ich die Wunde auch wieder zunähen. Der Patient kam einige Tage später zum Fadenziehen, dort habe ich ihn dann nochmals gesehen und es ist alles gut verheilt, was mich dann natürlich sehr gefreut hat.
Ich fühlte mich sehr „ärztlich“ aber gleichzeitig aufgehoben; war über den Tag in einen angenehmen Flow geraten; von den ersten Patient*innenkontakten als Zuschauerin, über DMPs bei supernetten MFAs und Hausbesuchen, bis hin zu diversen „eigenen“ Patient*innen am Nachmittag, bei denen ich (fast) alles richtig gemacht hatte, das ganze durchsetzt von Aufmunterung und Anerkennung.
Woche 1
13.09.
14.09.
Heute bin ich schon kurz vor sieben aufgewacht – noch mit dem Geruch vom gestrigen Lagerfeuer in den Haaren. Auf unserer Hütte direkt am Bach war die Geräuschkulisse perfekt: das Plätschern des Wassers gemischt mit dem gleichmäßigen Prasseln des Regens auf dem Holzdach. Weiterlesen
15.09.
Die Abläufe, wer in welches Bad geht, müssen wohl noch etwas ausgetüftelt werden. Aber wir haben es gemeistert und so wollten die Ersten schon ihre Reise zu ihren Praxen antreten. Leider war eine Gruppe schon früh vor die erste Herausforderung gestellt. Weiterlesen
16.09.
Ich gehe heute mit dem Gefühl hinaus, dass Lernen nichts Abgetrenntes ist, sondern ein stetiger Begleiter – aus jeder Patientengeschichte, aus jeder Beobachtung, aus jedem Gespräch. Weiterlesen
17.09.
In der Praxis war voller Betrieb. Verschiedenste, teils spontane Patientenfälle hielten meine Ärztin auf Trab, sodass wir von einem Praxiszimmer zum nächsten huschten. Neben Tierbissen von Zecke und Hund, Depressionspatienten, die vor der Hürde der Wiedereingliederung in den Alltag nach Aufenthalt in der Psychiatrie standen. Weiterlesen
18.09.
Der Tag begann früh – um 6:05 Uhr bin ich aufgestanden, fertig gemacht und habe noch in Ruhe gefrühstückt. Währenddessen haben Khoi, Fabi, Emmi, Jann und ich den Tagesplan durchgesprochen: Was steht heute an? Was fehlt uns noch? Was erwarten wir vom Tag? Weiterlesen
19.09.
Mein Tag in der Praxis startete mit 2 Ultraschall Untersuchungen des Abdomens. Da wir das Ultraschall Teaching bereits hatten, fühlte ich mich bereits viel sicherer und ich konnte das Geübte nun in der Praxis anwenden. Weiterlesen
Woche 2
20.09.
Wir stehen um 7:30 auf, um auf den Wanderwegen rund ums Haus joggen zu gehen. Der Pfad ist ein idyllischer, grüner Trampelweg, der einem kleinen Fluss folgt, und wir laufen wie Kinder durch das nasse Moos – und freuen uns riesig darüber. Weiterlesen
21.09.
Heute ist der erste Tag, an dem wir ausschlafen können. Im Haus Viechtach hatte sich die eine Hälfte für eine Nacht im Freien entschieden, um den wunderschönen Sternenhimmel gestern Abend noch ein bisschen länger zu genießen. Weiterlesen
22.09.
Danach kamen mehrere Patientinnen und Patienten mit Infekten, die ich größtenteils eigenständig betreuen durfte. Als Nächstes war laut System ein Patient zur Aufklärung einer Koloskopie angekündigt. Weiterlesen
23.09.
Der Tag heute startete nach dem üblichen Frühstücksgewusel eher ruhig und wir beschließen in der Praxis uns selbst herauszufordern und unsere Blutentnahmetechnik mit der Kanüle anstatt des Butterflys erstmal an uns selber zu proben. Weiterlesen
24.09.
Die Fallvorstellung war entspannterweise in unserem Haus. Zu uns kam die Ärztin Frau Dr. Frisch, welche sich viel Zeit genommen und viel Mühe gegeben hat, um mit uns die vorbereiteten Fälle durchzugehen. Das Teaching war sehr lehrreich und gerade das Hinterfragen der eigenen Vorschläge („warum nehmen wir Blut ab?“) wurde sehr gefördert. Weiterlesen
25.09.
Zwar beginnt der Tag offiziell mit meinem Wecker um 6:05, aber so richtig startet er erst zwanzig Minuten später in Form von Kaffee in zwei Einhorn-Tassen. Gegen sieben machen meine Mitfahrerin und ich uns auf den Weg in die Praxen. Mittlerweile muss ich beim fahren nur noch ab und zu auf das Navi schielen, der Weg wird langsam zur Routine. Weiterlesen
26.09.
Der Tag hat wie immer um viertel nach 6 für mich gestartet. Nach einem schnellen Frühstück bin ich mit Khoi ins Auto gestiegen und wir haben uns auf den Weg zu den Praxen gemacht. Heute hatten wir echt Glück und konnten im Auto noch einen wunderschönen Sonnenaufgang genießen. Weiterlesen
Woche 3
27.09.
Der Tag im Ferienhaus Gierl in Viechtach begann schon beim Frühstück mit lebhafter Diskussion: Wer fährt mit wem, welches Auto wohin, und wie kriegen wir das überhaupt organisiert? Es war fast wie ein kleines Schachspiel, bis jede:r eine passende Fahrgemeinschaft gefunden hatte. Doch dann konnte der Vormittag richtig starten. Weiterlesen
28.09.
Heute war mein erster, völlig unverplanter Tag der Famulatur. Deshalb ging es schon morgens um 7 Uhr los, um den Tag mit einer Laufrunde zu starten und die Reste des Sonnenaufgangs zu sehen. Dabei ist uns sogar ein Reh über den Weg gelaufen, das sich dann schnell in den Maisfeldern versteckt hat. Weiterlesen
29.09.
Auch der dritte Montag unserer Famulatur begann schon um 6 Uhr. Nach einem schnellen gemeinsamen Frühstück waren wir schon wieder im Auto auf dem Weg zu unseren Hausarztpraxen. Weiterlesen
30.09.
Nach einer kurzen Begrüßung duraen wir in die Kältekammer, die ansonsten hauptsächlich für Rheumapa\enten zur Verfügung steht. Dresscode: Bikini/Badehose, Mütze, Mundschutz, Handschuhe und Schuhe Weiterlesen
01.10.
Der Tag startet inzwischen schon ziemlich routiniert: Tee, Frühstück und dann machen wir uns als letzte Fahrgemeinschaft auf den Weg zu unseren Praxen. Das letzte Stück laufe ich noch zu Fuß – tut gut, am Morgen ein bisschen frische Luft zu tanken. Weiterlesen
02.10.
Wir waren grade wieder an der Praxis, um neuen Impfstoff zu holen, als der Pieper mit Einsatz „Anaphylaktischer Schock nach Novaminsulfon i.v.“ ging. Auf dem Weg zum Einsatzort haben wir schon mal mögliche Szenarien durchgesprochen. Weiterlesen
03.10.
Heute war für uns ein ganz besonderer Tag im Bayerischen Wald: Feiertag! Das hieß für uns: keine Praxis, keine Teachings, sondern einfach mal durchatmen und entschleunigen. Nach unserem gestrigen Besuch im Biergarten haben wir den Vormittag gemütlich gestartet – ausschlafen war Pflicht! Weiterlesen
Woche 4
04.10.
Das Thema heute: Geriatrie. Eine wirklich spannende Erfahrung! Mit speziellen Gadgets und Brillen durften wir einmal selbst in die Rolle älterer Menschen schlüpfen und die Welt aus ihrer Perspektive erleben. Weiterlesen
05.10.
Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Entspannung. Nach einer intensiven Woche haben viele von uns den Vormittag genutzt, um richtig auszuschlafen. Draußen hat es geregnet, also haben wir es uns im Wohnzimmer gemütlich gemacht. Weiterlesen
06.10.
Kurz vor der Mittagspause stand noch eine Leichenschau an, da in der vergangenen Nacht eine Patientin im Pflegeheim verstorben war. Aufgrund der bekannten Krankengeschichte war die Todesart natürlich, sodass die Leichenschau zügig abgeschlossen werden konnte. Weiterlesen
07.10.
Nach einigen Infektpatienten (seit dieser Woche ist klar: die Erkältungswelle hat begonnen) kommt ein Patient mit akut neu aufgetretenem Schwindel zu uns ins Sprechstundenzimmer. Das EKG ist unauffällig und der Verdacht auf einen Kleinhirninfarkt erhärtet sich. Weiterlesen
08.10.
In der Praxis angekommen habe ich eine Patientin aufgenommen, welche sich mit linksthorakalen Schmerzen mit Ausstrahlung in den linken Arm vorstellte. Ich habe die Anamnese durchgeführt, ein EKG geschrieben. Weiterlesen
09.10.
Zu Beginn der Famulatur sind wir bei strahlendem Sonnenschein zur Praxis gefahren, doch mittlerweile sehen wir von den Dörfern an denen wir vorbeifahren nur noch die Kirchtürme, die ihren Weg aus dem Nebel gefunden haben. Weiterlesen
10.10.
Im Haus liegt schon seit gestern Abend eine Stimmung in der Luft, die sowohl Vorfreude auf den gemeinsamen Abschluss als auch leise Wehmut darüber trägt, dass das Projekt zu Ende geht. Für mich persönlich überwiegt heute allerdings die Freude – es ist nämlich mein Geburtstag! Weiterlesen
Die LandArztMacher GbR
Am Alten Sportplatz 3
94259 Kirchberg im Wald
E-Mail: info@landarztmacher.de
