Exzellenter Winter Tagebuch
Donnerstag, 14.03.2024
Der stressige Morgen, ein Kapitel, das uns eint,
Doch plötzlich, ein Moment, der die Zeit verweilt.
Bambis hüpfen über die Wiese, so leicht und frei,
Ein Augenblick der Ruhe, im Trubel dabei.
-Pamela vom Hof
Um fünf vor acht steige ich vor meiner Praxis aus dem Auto. Vor der Eingangstür warten schon ca. 20 Patient*innen ungeduldig in der Kälte. Ich ziehe mich schnell um und mache mich auf in Richtung eigenem Sprechzimmer, vor dem schon die erste Patientin sitzt. Ein Tag mit verschiedensten Krankheiten nimmt seinen Lauf: Aderlass bei Polyglobulie, ein Kontrollsono bei EBV, ein paar Atemwegsinfekte und diabetische Füße, aber auch ungewöhnlichere Krankheiten wie Kälberflechte stehen heute auf dem Plan. Nebenher wird eine Patientin mit exazerbierter COPD vom Krankenwagen abgeholt, da sie unter ambulanter Therapie keine Besserung zeigt. Am meisten freue ich mich heute aber darüber, dass ich im Schilddrüsensono immer besser werde und eigenständig eine Entzündung erkannt habe.
Pünktlich um 12.30 Uhr werde ich von Michi und Franka in der Praxis abgeholt und wir machen uns nach einem kurzen Dönerstopp auf zum Teaching in der Grundschule. Heute geht es um Kinderuntersuchungen und wir beginnen mit einem kleinen Input zu Differentialdiagnosen im Kindesalter durch zwei Asssistenzärztinnen. In der Turnhalle warten dann schon ca. 20 Kinder auf uns, um Kettenfangen und Sanitäterball zu spielen. Es ist ein ziemliches Gewusel, aber alle haben viel Spaß. Anschließend geht es ans Untersuchen: Wir zeigen den Kindern den Umgang mit Stethoskop und Reflexhammer und spielen auch mal selbst Patient. Eine kurze Nachbesprechung rundet das Teaching ab und wir machen uns wieder auf nach Viechtach.
Zum Abendessen gibt es heute Spätzle mit Pilzrahmsauce und veganen Schnitzeln. Um den Abend ausklingen zu lassen, fiebern wir mit Gero von „Stadt + Land = Liebe“ mit, wie er seine Traumfrau findet. Eine Datingshow wäre sicherlich auch kein schlechtes Konzept, um Landärzt*innen zu generieren …