Exzellenter Sommer Tagebuch
Donnerstag, 26.09.24
Unser Donnerstagmorgen im Haus Viechtach startet, inzwischen sehr routiniert, um 6.15 Uhr mit dem täglich immer nerviger werdenden Wecker-Klingelton meiner Zimmergenossin und zwei Rehen auf der Wiese vor unserem Haus. Während manche schon am Losfahren sind, sitze ich noch entspannt am Frühstückstisch und genieße ein leckeres Müsli und eine große Tasse Tee. Um 7.15 Uhr brechen wir dann schließlich auch auf, um in unsere allgemeinmedizinische Praxis zu fahren. Die heute leider sehr verregnete Autofahrt vergeht durch einen spannenden Podcast wie im Flug und so komme ich pünktlich um 8 Uhr in meiner Praxis an.
Heute stand unter anderem eine Check-up-Untersuchung bei einem 68-jährigen Patienten an. Hier durfte ich selbstständig eine Anamnese, körperliche Untersuchung, Abdomen-Sonographie, Blutentnahme und EKG-Befundung durchführen und die Ergebnisse dann mit meinem zuständigen Arzt besprechen. Das hat mir echt Spaß gemacht, weil ich nach fast drei Wochen in der Praxis immer mehr selbstständig machen kann. Außerdem habe ich viele Influenza- und Gürtelrose-Impfungen und weitere Ultraschall-Untersuchungen durchgeführt, bei denen ich unter anderem einen Gallenstein und eine vergrößerte Schilddrüse entdeckt habe. Am späten Vormittag kam dann noch ein Kind in die Praxis, das sich im Sportunterricht das Kinn aufgeschlagen hat. Leider war die Wunde so groß, dass sie genäht werden musste, was der kleinen Patientin natürlich so gar nicht gefallen hat.
Gegen Mittag war der Praxistag dann auch schon wieder vorbei und wir haben uns nach einem kleinen Zwischenstopp im Ferienhaus auf den Weg nach Cham gemacht, wo wir gemütlich Kaffeetrinken waren (die Kaffeeküche Cham ist eine sehr große Empfehlung)
Mit Schweinefüßen und -häuten vom Metzger im Gepäck haben sich um 16.30 Uhr dann alle Viechtacher und Stamsrieder in der Sana-Klinik Cham getroffen. Hier erwartete uns ein Naht- und Knotenkurs, der vom Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie geleitet wurde. In den nächsten drei Stunden lernten wir die wichtigsten Nahttechniken, nämlich die Einzelknopfnaht, die Donati- und Allgöwer-Naht und außerdem auch verschiedene Knotentechniken. Dank des sehr geduldigen und engagierten Dozenten konnten wir an dem Abend sehr viel lernen und hatten viel Spaß.