Exzellente Famulatur
Die Exzellente Famulatur findet zweimal im Jahr in der vorlesungsfreien Zeit statt und gliedert sich in den „Exzellenten Sommer“ und den „Exzellenten Winter“. Während im Sommer zusätzlich klinische Famulaturen in den Bereichen Chirurgie, Anästhesie, Innere Medizin und Orthopädie angeboten werden, steht im Winter die hausärztliche Versorgung im Fokus.
Das Lernen in einer ländlichen Umgebung bietet nicht nur medizinisches Wissen, sondern auch eine starke Gemeinschaft. Die Studierenden leben in fünf Unterkünften in Wohngemeinschaften, die den Austausch und das gemeinsame Lernen fördern. Gemeinsame Teachings und individuelle Übungsmöglichkeiten helfen dabei, wichtige Fertigkeiten zu vertiefen. Ob Sonographie, EKG oder Untersuchungen – hier kann praxisnah trainiert werden. Anamnese, Befunderhebung und Therapieplanung sind genauso Teil der Ausbildung wie alltägliche Aufgaben: von Infekten und Rückenschmerzen bis hin zu Impfungen und Check-Ups bei vertrauten Patienten.
Dank einer intensiven Eins-zu-eins-Betreuung bekommen Studierende wertvolles Feedback zu Wissen und Haltung. Es wird auf eine positive Lernatmosphäre geachtet, in der persönliches Wachstum gefördert wird. Auf dem Land wird nicht nur Medizin gelebt, sondern auch eine enge Verbundenheit mit den Menschen und der Region.
Eröffnung exzellenter Winter 25
Exzellenter Winter 25
46 Studierende aus ganz Deutschland absolvieren im März/April ihre Hausarztfamulatur im Bayerischen Wald und haben die Möglichkeit wahnsinnig viel zu lernen, viele neue Freundschaften zu schließen und den Frühling im Bayerischen Wald kennen zu lernen. Was sie während den 4 Wochen hier erleben, können Sie im Tagebuch nachlesen.