Exzellenter Sommer Tagebuch
6 Uhr morgens irgendwo nahe Viechtach am Waldrand. Die Rehe laufen noch unbedacht durch die Wiese vor dem Haus. Es ist still. Zu still.
Noch klingelt kein Wecker, das Ringen um die großen Kaffeetassen hat noch nicht begonnen, kein Ingwershot wird püriert.
Alle liegen im Bett und schlafen aus – jedenfalls bis acht Uhr.
Dann gibt es Frühstück, Hannah hat für alle Pancakes mit Früchten und Schokolade gemacht.
Jetzt schnell den Kaffee leertrinken und los, meine Fahrerin wartet bereits im Auto um uns zum Teaching nach Regen (diesmal die Stadt, nicht der Fluss) zu fahren.
Das heutige Thema lautet „Der chronisch kranke Patient“.
Patienten mit chronischen Erkrankungen sind in der Hausarztpraxis ein täglich Brot und werden hauptsächlich durch diese betreut. Umso wichtiger ist heute die Wiederholung der großen Volkskrankheiten KHK, Asthma/COPD, Herzinsuffizienz und Diabetes.
Wir werden herzlich von den DozentInnen im Veranstaltungsraum der AOK-Regen empfangen. Schnell haben wir uns in Kleingruppen von ca. 10 Leute aufgeteilt und für mich geht es mit dem Thema Herzinsuffizienz los.
Was ist Herzinsuffizienz, welche Einteilungen, welche Symptome gibt es und wie verhindert man eine Verschlechterung?
Weiter geht es mit der KHK- oder auch Koronare Herzkrankheit. Wie sieht die Diagnostik aus, wie therapiere ich und warum ist die KHK so gefährlich? Alles viele Fragen, die wir stellen, und zusammen mit den Dozierenden bearbeiten können.
Nach einer kleinen Pause geht es weiter mit dem Thema COPD und Asthma. Wir interpretieren Lungenfunktionen, bearbeiten Patientenfälle und Therapiepläne.
Die letzte Stunde befassen wir uns jetzt noch mit Diabetes. Wir besprechen das Disease-Management-Programm, die Blutzuckergrenzen und üben ein Patientengespräch.
Neben den Teachings haben wir zusätzlich die Möglichkeit die Ärzte zu fragen, wie sie ihre Facharztausbildung gestaltet haben, sie mit Kind arbeiten oder ihre Work Life Balance verbessern.
Es war ein tolles Teaching, in dem ich super viel wichtiges gelernt habe.
Danach sind wir zurück zur Wohnung gefahren und haben Pläne für den restlichen Abend erstellt.
Ein Teil ist nach Zwiesel wandern gefahren, ich war mit anderen in Deggendorf noch in einer schönen Saunawelt. Ausgleich muss sein
Am Abend gibt es noch eine lecker gekochte Kürbiscremsuppe und eine Runde Kartenspielen.
Dann aber ab ins Bett. Morgen klingelt der Wecker wieder um kurz nach 6.